TTN bietet für die wichtigsten europäischen Sprachen ein Online-Bestellsystem an.
Die Benutzung ist ausserordentlich einfach: Sie verbinden
Sich mit Ihrem Web-Browser mit
www.ttn.ch und klicken auf der
Startseite auf Übersetzungsauftrag
senden. Folgendes Formular erscheint auf Ihrem Bildschirm:
Drücken
Sie den Browse-Knopf und wählen Sie im Dateiauswahl-Fenster die
Datei aus, welche Sie übersetzen lassen möchten.
Wählen
Sie nach der Auswahl der Datei die Zielsprache(n) aus und klicken Sie dann auf
den OK-Knopf. Bei sehr grossen
Dateien kann die Übermittlung einige Minuten dauern. Der Übertragungsfortschritt
wird in einem separaten Fenster angezeigt. Nach Abschluss der Übermittlung
ermittelt das Programm die Ausgangssprache, berechnet den Preis und schlägt
Ihnen sieben Fristen zur Auswahl vor.
Falls eine andere als die vorgeschlagenen Fristen wählen
möchten, drücken Sie auf die Option <Ihre eigene Frist>. Mit Hilfe eines
Kalenders können Sie das von Ihnen gewünschte Datum wählen.
Die
Parameter für die Berechnung der Preise und Lieferfristen müssen
für jeden Kunden individuell eingestellt werden. Eine Presseagentur,
ein PR-Büro oder eine Wetterstation stellt andere Ansprüche an Lieferfristen
wie eine Anwaltskanzlei oder eine technische Abteilung.
Wenden Sie ich an Ihren Translation
Manager. Er wird Sie über alle Optionen informieren und Ihre
Konten so konfigurieren, dass sie genau auf Ihre individuellen Bedürfnisse
abgestimmt sind.
Mit dem Knopf <Mitteilung anfügen> können Sie eine
Nachricht für den Translation Manager oder für die Übersetzer eingeben.
Nach
der Auswahl der Frist muss der Auftrag bestätigt werden.
Mit
der Option
Übersetzungsarchiv
auf der Startseite können Sie sich jederzeit über alle laufenden
Aufträge informieren.
Im
Übersetzungsarchiv finden Sie neben den elektronisch übermittelten
Dateien auch sämtliche Aufträge, die Sie via E-Mail, Fax oder per
Post geschickt haben. Sie können somit jederzeit kontrollieren,
ob ihre Aufträge korrekt in der Datenbank erfasst wurden.